meine Rosen sind unter einer wärmenden Decke versteckt,
die Sukkulenten habe ich in diesem Jahr erstmalig mit Vlies abgedeckt und trocken untergestellt. Mal sehen, wie ihnen das so gefällt.
Tja, und dann war auch schon wieder Zeit, die Weihnachtsdeko in Angriff zu nehmen. Unsere Familie liebt Weihnachten und die Vorweihnachtszeit ganz besonders. Deswegen wird bei uns auch immer sehr viel dekoriert und verschönert. Dieses Jahr habe ich die Weihnachtskisten, die das ganze Jahr über auf dem Dachboden schlummern, gleichzeitig mit dem Ausräumen auch mal entrümpelt. Über die Jahre sammelt sich da doch so manches an, das dem heutigen Geschmack nicht mehr ganz entspricht.
Diesen Adventskalender habe ich im letzten Jahr eigentlich für meinen Mann gebastelt, der sich jedes Jahr auf einen neuen gefüllten Kalender freuen darf. Aber irgendwie gefiel ihm diese Ausgabe nicht so besonders. Vielleicht lag es ja daran, dass in die kleinen Schubladen kaum etwas hineinpasste :-)? Nun gut, in diesem Jahr habe ich ihm wieder einen größeren Kalender gemacht - und etwas Gutes hat das Ganze ja: So bekomme ich auch endlich mal einen Adventskalender - wenn schon einer übrig ist!Auch in unserem Gäste-WC dekoriere ich immer etwas weihnachtlich, denn auch unsere Gäste sollen sich natürlich wohl fühlen.
Meinem Sohn habe ich bereits im letzten Jahr einen Adventskalender Marke "Eigenbau" gebastelt. Kann man erkennen, dass es sich um den "Chor der Engel" handelt? Ich hoffe es, meinem Sohn gefällt er jedenfalls ausgesprochen gut.
Auch draußen dekorieren wir immer gerne. Uns ist es aber immer sehr wichtig, dass das Dekorieren nicht Überhand nimmt. Es soll weihnachtlich und dezent aussehen. Ist es uns gelungen?