Folge mir ĂŒber Instagram Folge mir ĂŒber Pinterest

Samstag, 23. Oktober 2010

Nun kann er kommen ...

... der Winter! Gestern haben mein Mann und mein Sohn einen richtigen "MĂ€nnertag" zusammen verbracht. Sie waren auf einer MĂŒlldeponie und haben sich schweres GerĂ€t angesehen,


sind selber mitgefahren,


und haben "gebaggert", was das Zeug hÀlt.



WĂ€hrenddessen hat sich die Mama mal wieder so richtig ihrem Garten gewidmet. Nachdem ich seit einigen Wochen aus gesundheitlichen GrĂŒnden bei der Gartenarbeit etwas kĂŒrzer treten musste, habe ich den mĂ€nnerfreien Tag dann bei strahlendem Sonnenschein so richtig genutzt, um die meisten anstehenden Wintervorbereitungen zu erledigen.

Auf der Terrasse wurde alles in die Trockenzonen geschoben, neu geordnet und einigermaßen ordentlich untergebracht,



die im Garten verteilten Topfpflanzen haben sich nun an der Hauswand zusammengefunden und stehen dort etwas geschĂŒtzter.



Auch unsere Gartenmöbel habe ich zusammengestellt, damit sie jetzt in den Keller gebracht werden können. Wir könnten die Sachen sicherlich auch draußen stehen lassen, schöner werden sie dadurch allerdings wirklich nicht.

Auch die Rosen sind inzwischen - wie jedes Jahr - wieder eingepackt,



und das Vogelfutterhaus hat nun auch seinen endgĂŒltigen Platz gefunden. Die Vögel sind direkt wie wild angeflogen gekommen, als wenn sie noch vom letzten Winter wĂŒssten, dass es bei uns immer einen reichlich gedeckten Tisch fĂŒr sie gibt.


Selbst bis auf die Terrasse trauen sich die gefiederten Freunde, um ĂŒber meine Herbstdeko herzufallen :-).

So sah der Garten dann nach einigen Stunden Arbeit aus:

Die letzte Herbstdeko habe ich noch draußen stehen lassen,

aber ansonsten sieht der Garten schon so richtig winterlich aus.

Die Gelenkblume hat sich erst jetzt in ihr BlĂŒtenkleid geworfen. Hoffentlich macht der erste Frost den BlĂŒten nicht so bald den Garaus.



Die BlĂ€tter meiner Funkien habe ich schon zurĂŒckgeschnitten, da sie immer sehr matschig werden und man sie dann nur sehr schwer entfernt bekommt.


Mein Knotengarten hat sich in den letzten Monaten sehr zu meiner Zufriedenheit entwickelt. Leider habe ich zur Zeit aufgrund der feuchten Witterung wieder sehr mit dem Buchsbaumpilz in meinem Garten zu kÀmpfen. Den Buchsknoten hat er bislang noch verschont, aber


die andere HĂ€lfte des Beetes hat es voll erwischt:


Nichts fĂŒr schwache Nerven, oder? Ich habe jetzt nochmals mit einem Pilzschutzmittel gespritzt und kann nur hoffen, dass sich die Pflanzen im FrĂŒhjahr wieder berappeln.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, oder?

Samstag, 16. Oktober 2010

Stippvisite

Vor einigen Tagen bemerkte unser Sohn vom Wohnzimmerfenster aus diesen putzigen Gesellen an unserem Miniteich an der Terrasse:



Ich hatte mich schon hĂ€ufiger darĂŒber gewundert, dass die Bachlaufschalen an diesem Teich "bearbeitet" aussahen und hatte ehrlich gesagt schon unsere Katze in Verdacht. Nun aber ist der ÜbeltĂ€ter ĂŒberfĂŒhrt!

Unter den Schalen haben sich unsere Teichfrösche ihr Quartier eingerichtet. Dort sind die ungestört und eigentlich vor Feinden sicher ... leider nur eigentlich.


Zuerst fanden wir den Besuch auch noch sehr putzig und haben den sĂŒĂŸen Kerl durchs Wohnzimmerfenster fotografiert. Als dieser jedoch fast ganz unter der Teichschale verschwunden war und diese förmlich "aus den Angeln" gehoben hat, musste ich dann doch eingreifen und ihn vertreiben. Der Frosch hat es ĂŒbrigens wohl ĂŒberlebt ...

Sonntag, 3. Oktober 2010

Neues aus dem Herbstgarten

Der Herbst hat in der Zwischenzeit auch in meinem Garten so richtig "zugeschlagen". Die BlÀtter meiner Kletterhortensie vor dem Haus sind schon gelb und kurz vor dem Herunterfallen,

der ganze Garten wird langsam aber sicher unter einer Laubschicht begraben.



Heute entdeckte ich zum ersten Mal diese FrĂŒchte an meinen DickmĂ€nnchen. In den weißen fleischigen Kugeln sitzen schwarze Samenkörner, eine interessante Entdeckung fĂŒr mich - diese "FrĂŒchtchen" habe ich bislang noch nicht gesehen.


Der heutige Sonntag hat sich in seiner schönsten sonnigen Herbstpracht gezeigt. Bei warmen 24 Grad haben wir den Nachmittag nochmals draußen genossen und die Sitzkisssen und Stuhlauflagen - vielleicht ein letztes Mal - hervorgeholt.

Sogar einige kleine Walderdbeeren habe ich noch in unserem Garten entdeckt,

und auch der Storchschnabel blĂŒht immer noch fleißig.

Meine Hortensien haben in der Zwischenzeit eine wunderschöne HerbstfÀrbung angenommen,

aber auch meine Astern und Fetten Hennen glÀnzen noch mal so richtig in der Sonne.


Meine beiden "Damen" sind auch schon warm eingepackt von den herumliegenden BlÀttern unserer Felsenbirne,


die sich tatsÀchlich schon gÀnzlich von ihrem BlÀtterkleid getrennt hat:


Aber auch den Funkien sieht man jetzt an, dass sie ihre beste Zeit fĂŒr dieses Jahr ĂŒberschritten haben.




Die Rose "Schneewittchen" blĂŒht immer noch, doch sieht man ihren BlĂŒten schon den nahenden Winter an.


In den letzten beiden Wochen bin ich wenig in meinem Garten gewesen. Andere Dinge nehmen manchmal eine wichtigere Rolle ein. Aber bald werde ich mich wohl mal wieder meinem liebsten Hobby widmen, denn der herbstliche Garten erwartet noch so einige Pflege von seiner Besitzerin.

Nicht nur Dekoobjekte, StĂŒhle, Liegen und so manches andere wollen vor dem ersten Frost eingerĂ€umt werden, auch der Rasen muss jetzt regelmĂ€ĂŸig vom Laub befreit werden, um keinen Schaden zu nehmen.


So viel fĂŒr heute aus dem Herbstgarten. Ich drĂŒcke uns mal die Daumen, dass das Wetter uns noch einige sonnige Tage beschert.

Freitag, 1. Oktober 2010

Beendet...

... ist inzwischen die Blog-Olympiade - und ich habe es tatsÀchlich noch auf's Siegertreppchen geschafft: Mein Blog hat den 3. Platz belegt.

Ich möchte mich bei allen Lesern, die fĂŒr mich gestimmt haben, ganz herzlich bedanken. Meine herzlichen GlĂŒckwĂŒnsche gehen natĂŒrlich auch an die beiden anderen Gewinner!

Beim nÀchsten Mal gibt es dann auch wieder Fotos vom inzwischen sehr herbstlichen Garten, der schon unter einer dicken BlÀtterschicht verschwunden ist!