Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Kommentare zu unserem Baumschnitt. Man merkt doch deutlich, dass dieses Thema viele von Euch bewegt - ob als trauriger Gartenbesitzer oder als genervter Nachbar.
Es ist nun so, wie es ist. Der Baum ist geschnitten - daran ändert sich nichts mehr. Einziger Vorteil, den ich im Moment sehe: Ich werde fast keinen Laubfall im kommenden Herbst haben *lach*.
Heute möchte ich Euch aber etwas anderes zeigen. Am vergangenen Wochenende haben wir ein paar Tage bei meinen Schwiegereltern verbracht und dort habe ich im Garten der Nachbarn (aahh, schon wieder *lach*) eine - für mich - erstaunliche Entdeckung gemacht:
Dort stehen nämlich seit ungefähr vier Jahren zwei kleine Mandelbäumchen - und in diesem Jahr steht die erste riesengroße Ernte an! So klein die Bäumchen auch noch sein mögen - diese Ernte wird gigantisch! Jeder Ast hängt voll mit Nüssen - die Bäume haben schwer daran zu tragen.
Ich selber kenne mich so gar nicht mit Mandelbäumen aus - deshalb habe ich Euch mal einige interessante Informationen hergeholt. Vielleicht habt Ihr ja auch Lust bekommen, eine eigene Mandelzucht zu eröffnen *grins*. Also:
Mandeln, die im eigenen Garten wachsen, gelten als eine Besonderheit. Aber wahrscheinlich nur, weil sich noch nicht herumgesprochen hat, dass auch hierzulande die weiß blühenden Bäume mit ihren essbaren Mandeln gedeihen. An diesen Gewächsen hängen im Herbst köstliche, süße Mandeln.
Mandelbäume (Prunus dulcis) blühen im März und im April in zwei Farben: Bitter- und Ziermandeln bilden rosarote Blüten aus. Die essbaren Süßmandeln erkennt man an der weißen Blüte, die ein rosa Herz haben kann. Auch an der Art des Steines kann man die Süß- von den Zier- und Bittermandeln unterscheiden. Tief gefurcht ist der Stein der Bittermandel, er erinnert an einen Pfirsichstein. Außerdem ist er ungenießbar und dazu sehr giftig, denn Bittermandeln enthalten Amygdalin, ein blausäureartiges Gift. Der Stein der essbaren Süßmandel ist dagegen heller und nahezu glatt.
Die Sorte "Palatina" kommt aus der Pfalz und wächst auch in Mitteldeutschland gut. Das Mandelbäumchen ist anspruchslos und für den Garten gut geeignet. Es blüht schnell und trägt meist schon im zweiten Jahr Mandeln. Gepflanzt wird das Bäumchen am besten in eine geschützte Ecke des Gartens. Die Mandeln sind klein, aber dafür köstlich süß.
Ebenfalls zu empfehlen sind die französischen Mandelbäumchen. Im Gegensatz zu heimischen Sorten entwickeln die Bäumchen erst die Blätter und dann die Blüten. Die Blütezeit ist zwei Wochen später, dadurch umgehen sie die Spätfröste im März. Die französischen Sorten sind sehr ertragreich, die Mandeln besonders schmackhaft. Die ersten Früchte können ab September geerntet werden, je nach Region. Sehr zu empfehlen sind die Sorten "Ferrastar", "Ferragne" und die Sorte "Ferraduell." Diese sind selbstfruchtbar, haben sehr große Samen und sind gesund. Süßmandeln sind Nervennahrung, sie enthalten viele B- und E- Vitamine und Omega-Fettsäuren.
(Quelle:hier)
Habt Ihr Erfahrungen mit Mandelbäumchen?
Vielleicht sollte ich auch einen pflanzen - Sonne habe ich ja jetzt genug im Garten *lach*.
Oh, schön, dass du deinen Humor nicht verloren hast!!! Das freut mich vom Herzen! Tja, Mandelbäumchen sind reizend und einigermaßen frostverträglich auch, außerdem liebe ich ihre Blüten und ihre kuscheligen Früchte ABER ich bekomme die reifen dann nieeeee auf! Eine Freundin von mir hat seit Jahren einen, der geschützt an einer Hausmauer steht. Nun ist er ein stattlicher Baum und sie verteilt die Früchte überall .... hmmm. Aber so, als Ziergehölz, wie meine Olivenbäume, die auch nie abgeerntet werden ... wäre ganz sicher eine Überlegung wert!
AntwortenLöschenHab eine wundervolle Zeit
Elisabeth
das ist sehr interessant, ich habe gleich mal gegoogelt, geh mal auf gartendialog.de, da steht einiges!
AntwortenLöschenund auf baumschule horstmann kann man sie kaufen, ich überlege auch, ob ich einen oder 2 pflanze, hab schon einen haselnußbaum!!! lg angie
Super interessant!
AntwortenLöschenWusste gar nicht, dass die auch bei uns wachsen.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Greetings & Garden Love
ines
Öha, sehr interessant. Ich freue mich immer wenn ich während des genüsslichen Bloggens auch was lernen kann. Das wusste ich alles nicht. VG Bine
AntwortenLöschenWir haben ein Ziermandelbäumchen.
AntwortenLöschenOb es gut anwachsen wird, werden wir im nächsten Jahr sehen.
Eine eigene Mandelernte fände ich sehr schön, doch in diesem Fall habe ich mich einfach in die wunderschöne Blüte verliebt...! :-)
Liebe Grüße
Trix
Mandelbäume bei uns waren mir bislang auch noch nicht bekannt. Aber man lernt ja bekanntlich immer eine Menge aus. Deswegen lese ich auch so gerne unterschiedliche Garten-Blogs.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Hannelore
Bei uns in der Pfalz siehst du überall Mandelbäume.
AntwortenLöschenIch selbst hab keines, finde sie aber wunderschön.
Besonders schön sind sie wenn sie anfangen zu
blühen.
Lieber Gruß von Christine
Liebe Anja,
AntwortenLöschenob ein Mandelbäumchen in eure Gegend passt oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls im Weinbau-Klima könnte es gut gedeihen. Und, wenn du es in die frei gewordene Lücke pflanzen willst, dann möcht ich dir zu bedenken geben, daß dein beschnittener Baum in 2 Jahren die Lücke fast wieder verschlossen hat. Und stell dir vor, heute blüht bei mir eine gelbe Pfingstrose.
Mit freundl. Grüßen Ilona
Ich kenne Gegenden, wo sie gut wachsen. Ich selber habe keine, hier ist keinPlatz. Im Gegenteil, ich denke bereits wieder darüber nach, einen Baum zu entfernen.
AntwortenLöschenSigrun
Oh, letzte Woche habe ich einen riesigen Mandelbaum bei Pascale von Gartenkraut bewundert (ich habe eine Gartenreportage ihres Gartens vorbereitet) sie meinte, dass sie nicht mehr ernten würden. Das knacken der Mandeln sei äusserst mühsam, sodass es sich für sie nicht lohne. Wie handhaben das denn die Nachbarn deiner Schwiegereltern?
AntwortenLöschenLg Carmen
Wow, ein Mandelbaum im eigenen Garten...toll.
AntwortenLöschenBring doch mal in Eraghrung wie das mit dem Mandel knacken ist (hat Carmen schon gefragt).
Heute schreibe ich eine Post über meinen Gewinn,...schau dich mal vorbei.
LG aus der. Holledau, Steffi
Oh ein Mandelbäumchen mit soooo vielen Nüßen.
AntwortenLöschenSchön sehen sie aus ;-)