Folge mir über Instagram Folge mir über Pinterest

Donnerstag, 15. Juni 2017

Neues zum Thema Buchs - meine Erfahrungen


Heute möchte ich Euch mal wieder ausführlich etwas über das Thema Buchs, Buchsbaumpilz und Buchsbaumzünsler erzählen und über meine eigenen Erfahrungen damit berichten.

Wie jedes Jahr, schneide ich Ende Mai/Anfang Juni meinen Buchs und meinen Buchsknoten im speziellen. Dieses Jahr habe ich für Euch mal wieder Fotos vom Schneideprozess gemacht, so dass Ihr Schritt für Schritt sehen könnt, wie sich der Knoten aus dem "Gestrüpp" herausschält *lach*.

Leider hat sich zwischendurch wohl die Kamera auf dem Stativ etwas verschoben, aber ich denke, Ihr könnt sehen, wie die ganze Sache voranschreitet (vielleicht lag es aber auch an dem drolligen Rotkehlchen, das sich zwischendurch ganz putzig auf meiner Kamera niederließ, um mir mit schiefgelegtem Köpfchen bei der Arbeit zuzuschauen....).


Den Buchsknoten habe ich im Jahr 2010 angelegt - meine Güte, sieben Jahre ist das schon her! Wer sich gerne die komplette Entstehungsgeschichte ansehen möchte, kann dies hier tun. Den berüchtigten Buchsbaumpilz hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits im Garten und habe mich damals trotzdem entschieden, den Knoten zu pflanzen. Im Laufe der letzten Jahre hat er immer mal wieder Anfälle des Pilzes gezeigt, hat sich aber jedes Mal wieder erholt, auch dank meiner regelmäßigen Spritzungen.


Aus den Medien weiß ich, dass es im Moment deutschlandweit große Probleme mit dem Buchsbaumzünsler gibt. Dieser ist zum Glück bei uns noch nicht angekommen, ich kontrolliere aber auch jeden Tag und werde sofort mit den entsprechenden Mitteln angreifen, sollte ich ihn bei mir entdecken (ich habe hier das Mittel Celaflor Schädlingsfrei CAREO Konzentrat für Zierpflanzen stehen - kann Euch aber keine Erfahrungswerte berichten - Gott sei Dank!).


In diesem Jahr habe ich meine übliche Buchs-Behandlung um ein weiteres Mittel erweitert, von dem ich Euch heute gerne berichten möchte.


Bislang habe ich meinen Buchs im Frühjahr/Sommer alle zwei Wochen mit dem Blattstärkungsmittel SIAPTON behandelt (hier habe ich schon mal ausführlich darüber berichtet), bei jeder zweiten Spritzung habe ich dann noch ein Pilzmittel hinzugefügt (Ectivo etc.). Das Pilzmittel habe ich immer mal wieder gewechselt.


Mit dieser Behandlung war ich schon recht gut zufrieden. Der Buchs zeigte zwar im Herbst/Winter, also wenn es vermehrt zu Niederschlag und Nachtfeuchte kam, immer mal wieder befallene Stellen, hat sich aber im Laufe des Frühlings dann wieder erholt.


In diesem Frühjahr habe ich meine Spritzungen um ein weiteres Blattstärkungsmittel ergänzt. Seitdem gehe ich so vor: alle vierzehn Tage spritze ich abends (möglichst kein Regen) das Mittel EM5 Forte der Firma EMaktiviert (10 ml auf 1 Liter Wasser) gründlich auf die Blattober- und Unterseiten. EM5vertreibt die Pilze auf dem Blatt bzw. gibt ihnen keine Möglichkeit, sich auszubreiten. Knoblauch und Chili verstärken diesen Effekt und verprellen zusätzlich Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken. Die effektiven Mikroorganismen können sich dann bei Nachtfeuchte gut auf der Pflanze ansiedeln und sorgen zusammen mit den ausgewogenen Inhaltsstoffen für einen kräftigen und gesunden Wuchs der Pflanzen.


Am kommenden Tag (wieder kein Regen) spritze ich dann mit meiner herkömmlichen Kombination aus SIAPTON und Pilzmittel. Durch die SIAPTON-Behandlung werden dann eine Fülle der "guten" Mikroorganismen von EM5 Forte durch den SIAPTON-Film eingeschlossen. Die effektiven Mikroorganismen verbessern gleichzeitig die Aufnahme der Nährstoffe aus dem SIAPTON.

Mir ist natürlich klar, dass das schon ein hohes Maß an Durchhaltevermögen verlangt, wirklich 14tägig im Abstand von zwei Tagen die Spritzungen durchzuführen. Mir hilft es sehr, die Spritzungen konsequent in meinen Kalender einzutragen und den nächsten Termin bereits vorzuplanen.


Wie bin ich aber nun mit dieser Behandlungs-Vorgehensweise zufrieden? Ich denke, Ihr könnt schon anhand der Fotos erkennen, dass sich mein Buchs unglaublich verändert hat - er ist absolut gesund, ist durchgängig komplett ausgetrieben und macht einen rundum "glücklichen" Eindruck. Selbst die braunsten Stellen - und davon hatte ich anderen Stellen wirklich einige - haben sich erholt und sind wieder toll ausgetrieben.


In den vergangenen Jahren hatte ich immer ein wenig Bedenken, im Frühjahr den Buchs zu schneiden, denn wenn man die frischen Austriebe, die ja supergesund aussahen, weggeschnitten hatte, kamen doch die Altlasten des vergangenen Herbst/Winters zum Vorschein - es gab braune Stellen, die dann erst wieder auswachsen mussten (hier könnt Ihr sehen, wie der Knoten direkt nach dem Schnitt aussah). Dieses habe ich in diesem Jahr ÜBERHAUPT nicht festgestellt! Der Buchs war auch innen drinnen überaus grün und prall.

Nun möchte ich natürlich nicht behaupten, ich hätte die ultimative Behandlungsmethode für gesunde Buchspflanzen entdeckt *lach*, aber ich finde schon, dass man dem Buchs noch mal eine Chance geben sollte und wollte Euch gerne an meinen positiven Erfahrungen teilhaben lassen. Vielleicht habt Ihr ja Lust, mir in den Kommentaren mal über Eure Erfahrungen mit dem Buchsbaumpilz, dem Zünsler und Eurem - falls noch vorhandenen - Buchs im Allgemeinen zu berichten?

13 Kommentare:

  1. Liebe Anja,
    es ist sehr interessant zu lesen, wie Du die Buchsbäumchen pflegst. Ich werde das Blattstärkungsmittel ausprobieren. Danke für diese Tipps.
    Die Buchspflanzen sehen in Deinem Garten wirklich gesund aus.
    Ich wünsche Dir noch ein sehr schönes Wochenende
    Loretta

    AntwortenLöschen
  2. Wahnsinn, wie toll das aussieht. Ich liebe Buchsbäume und wir haben auch mehrere in unserem Garten. Dein Gebilde ist wirklich ein Traum.
    LG
    Ari
    Ari Sunshine Blog

    AntwortenLöschen
  3. Bei mir hat leider nichts mehr geholfen... die Buchseinfassung war nicht zu retten und auch die Buchskugeln sind dem Pilz zum Opfer gefallen! Ich habe vermutlich zu spät und auch nicht konsequent genug mit der Behandlung begonnen...
    Ehrlich gesagt, wäre mir das aber auch zu viel Aufwand... habe einfach nicht die Zeit dazu!
    Viele Grüße von Margit

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Anja,
    Deine Buchse sehen wunderbar aus! Danke für diese tollen Tips und Ausführungen! Ich selber habe keinen Buchs im Gärtchen, aber meine Mama hat einige, so war dieser Post sehr hilfreich für mich :O)
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Anja, danke für die Tipps.
    Noch hab ich gesunden Buchs,
    aber dieses Blattstärkungsmittel werd ich mir mal besorgen.
    Das Filmchen vom Schneidvorgang ist genial und sieht richtig toll aus!
    Liebe Grüße von der Urte

    AntwortenLöschen
  6. Guten Tag Anja,
    ich bin eine stille Leseerin - und heute möchte ich einfach mein Erfahrung mit Buchs mit dir teilen - zunächst freue ich mich, das "deiner" noch nicht betroffen ist. Ich habe 18 Stück einer dabei ein ganz alter stammt noch von meinen Eltern und ist mind. 80 Jahr alt, liebevoll alle gepflegt, und im letzten Jahr traf es uns......wir gingen nach Gesprächen mit Gärtnern und Baumschulen mit "harten" Mitteln ran!! ws mir weh tat!! so dachten wir haben wir ihn im Griff den Zünsler - nein - er ist wiedergekommen, schon im frühen Frühjahr haben wir täglich gut 1-2 Stunden unseren Buchskugeln gewidmet.......in einen frühen Stadium erwischten wir, zwar schon noch vernebelt in der Hülle den Znsler - ob es gnutzt hat, wissen wir nicht - er schlägt neu aus, leider habe ich somit denn Zeitpunkt des "Schneidens" versäumt.....sie sehen ALLE nicht so gut aus....hier mal Blätter mehr, dort noch immer die Stellen wo der Zünsler saß - ich werde sehen was es ergibt, viele Bekannte haben alle rausgerissen und zur Verbrennung gefahren, das ist hier für NRW Pflicht!!
    Ich wünsche dir weiterhin viel viel Glück mit dem Buchs ........ich besuche dich schon, als du diesen Knoten angelegt hast - es ist so wuchtig und super schön!!!!
    Herziche Grüße *rena* aus dem Rheinland

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Anja,

    Deinen Knoten bewundere ich schon viele Jahre und auch die Mühe die Du Dir damit machst - großen Respekt! Vom Pilz bin ich bisher tatsächlich verschont - dafür plagt uns in unserer Ecke umso mehr der doofe Zünsler. Einige Gärtner in der Umgebung haben den Buchs bereits komplett entfernt - nur um festzustellen, dass der Zünsler zur Not auch mit Kirschlorbeer vorlieb nimmt. Nachdem ich im letzten Jahr auch einen fast anderthalb Meter hohen Buchs an den Zünsler verloren habe, habe ich ihm den (chemischen) Kampf angesagt. Ich nutze jetzt seit anderthalb Jahren Celaflor und bin zufrieden damit. Ende März/Anfang April schlüpft die erste Brut, Anfang/Mitte Juni dann die Zweite. Das ist jeweils der Zeitpunkt wo ich Gewehr-bei-Fuß, bzw. Spritze-in-Hand stehe. In diesem Jahr habe ich noch nicht einen Trieb an den Zünsler verloren und konnte bisher von der zweiten Spritzung absehen. Ich hoffe es bleibt so.
    Dir und Deinem tollen Garten weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
    Liebe Grüße, Kerstin aus BaWü.

    AntwortenLöschen
  8. Your garden is like an DREAM! So beautiful and green...and full of interesting thing´s :)
    Have a lovely weekend, take care.
    Titti

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Anja,
    ich drücke dir fest die Daumen , daß deine wunderbaren Buchse noch eine Weile gesund bleiben. Wir haben hier bei uns , auch in den Nachbargärten flächendeckend den Zünsler. Letztes Jahr dachte ich noch ich bekäme diese Raupe in den Griff mit Spritzen. In diesem Jahr ging der Befall schon Anfang April los und wir haben mittlerweile leider mehr als 15 Pflanzen entfernt und gegen Alternativen wie Ilex, Eibe, Berberitze etc ausgetauscht.Mir feht einfach die Zeit laufend zu kontrollieren und zu Spritzen, außerdem waren einige Büsche schon groß und man kommt kaum mit der Spritzbrühe ins Innere.Sehr schade.
    LG Dagmar

    AntwortenLöschen
  10. Mein geliebtes Buchsbaumzeichen aus deinem Garten schöööönn....

    Ihr lieben Blogfreunde & Mitprojektler,

    leider schaffe ich es nicht rum zukommen und jedem Einzelnem
    individuell zu schreiben im Blog und bei Euch! Doch bin ich hier
    und schätze sehr was ich sehen darf!
    Gerne möchte ich Euch ein liebes Zeichen geben, Euch zeigen, dass
    ich hier war, gerne geschaut habe!
    Dankeschön für alles!
    Liebe Grüße
    schickt von Herzen Monika*

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Anja,

    mich würde mal interessieren, ob du für die Pflanzung deines Knotengartens auch nach Alternativen Ausschau gehalten hast, zumal du ja schon den berüchtigten Pilz in deinem Garten hattest. Oder stand die Wahl des Buchs schon wie in Stein gemeißelt fest, sodaß andere, wie z.B. Ilex crenata, der rein optisch je nach Sorte wirklich als Buchsersatz durchgeht, keine Chance mehr hatten?

    Neugierige Grüße
    Annett

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Annett, damals stellte sich mir die Frage irgendwie gar nicht *lach*. Ich war so im "Buchswahn", dass ich über nichts Anderes nachgedacht habe. Außerdem wollte ich natürlich, dass der Knoten zum Rest des Gartens passt...
      LG Anja

      Löschen
  12. Ich dünge nur mit Brenneseljauche, und bisher sieht alles soweit gut aus. Ich habe im letzten Jahr den Zünsler an einer großen Kugel gehabt. In meiner Panik hab ich zur Chemie gegriffen, zudem noch abgesaugt, mit der Hand abgedunkelt.
    Und überstanden!
    Die Kugel hat sich prächtig erholt.
    LG aus der Holledau, Steffi

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.